Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlich:
NakaBau 2000 GmbH
Marinestraße 31b
59075 Hamm
Telefon: 02381 941 27 75
Fax: 02381 941 27 74
Mobil: 0176 417 029 69
E-Mail: info@naka-bau.de
Website: www.naka-bau.de
Geschäftsführer: Nail Ajdarpasic
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine TLS- bzw. SSL-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.
Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung der Website),
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung / -erfüllung),
sowie – bei Einwilligungen – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Unsere Website wird in Deutschland bei einem europäischen Hosting-Anbieter betrieben.
Personenbezogene Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden ausschließlich auf Servern innerhalb Deutschlands oder der EU verarbeitet.
Mit dem Hoster besteht – falls erforderlich – ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Unsere Website verwendet „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies → Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Komfort-, Statistik- oder Marketing-Cookies → Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen löschen oder blockieren.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt:
Browsertyp und -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Betrieb / Sicherheit der Website).
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Angaben (inkl. Kontaktdaten) zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder lit. f (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation).
Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nicht weiter und löschen sie, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen enden.
Sofern Sie zustimmen, verwenden wir Analyse-Tools (z. B. Google Analytics), um die Nutzung der Website statistisch auszuwerten.
Dabei können Daten in Drittländer (insbesondere USA) übertragen werden.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen (z. B. über das Cookie-Banner).
Ohne Einwilligung erfolgt keine Analyse.
Auf dieser Website können Inhalte Dritter eingebunden sein, z. B.:
Google Maps
YouTube-Videos
Diese Anbieter können Ihre IP-Adresse erheben, Cookies setzen und ggf. weitere Daten für eigene Zwecke verarbeiten.
Die Einbindung erfolgt (soweit möglich) erst nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Es gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter.
Bei Diensten aus Drittstaaten (z. B. USA) kann ein angemessenes Datenschutzniveau nicht in jedem Fall gewährleistet werden.
Soweit innerhalb dieser Erklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns,
bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt oder Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
Auskunft (Art. 15)
Berichtigung (Art. 16)
Löschung / Einschränkung (Art. 17 / 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch gegen Verarbeitungen (Art. 21)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
Wenden Sie sich dazu an: info@naka-bau.de
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
Zuständig für Nordrhein-Westfalen ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2–4
40213 Düsseldorf
www.ldi.nrw.de
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen an unserer Website oder den eingesetzten Verfahren dies erforderlich machen.
Maßgeblich ist die jeweils hier veröffentlichte Fassung.